Dienstag, 31. März 2015

Schwarz-weiße Osternester

Ihr seid zu Ostern bei Familie oder Freunden eingeladen? Ihr braucht noch einen Idee für ein Mitbringsel? Über ein kleines Osternest als Geschenk freut sich jeder Gastgeber! Man kann sich natürlich auch selbst eine Freude bereiten.


Ihr braucht: einen Eierkarton (die gibst beim Discounter mit A* mit kleinen Schoko-Eiern drin), jeweils 2 weiße Eier (eines ausgeblasen und eines aufgeschlagen), schwarzen Lack oder Acrylfarbe, naturfarbene Anhänger, einen Dymo-Labelwriter, Holzwolle, Deko-Garn, einen schwarzen Stift und Gänseblümchen.


Den Eierkarton mit schwarzem Lack besprühen und gut trocknen lassen. Die Labels auf den Anhänger kleben und diesen mit dem Deko-Garn in der Mitte befestigen. Die Eierschalen vom roten Datumsstempel befreien. Das geht am einfachsten mit einem Schmutzradierer und etwas Essig.


Ein Gänseblümchen in die aufgeschlagene und gut ausgewaschene Eierschale pflanzen. Das ausgeblasenen Ei mit schwarzem Stift mit einem Muster bemalen und auf ein kleines Nest aus Holzwolle setzen. Natürlich kann man auch die Beton-Ostereier in die Nestchen dekorieren.

Et voilà!

Fühlt Euch ganz lieb gedrückt!
Schöne Ostern wünscht Euch,
Eure Anett.

Ab zu Creadienstag, Himmelsstück!


Samstag, 28. März 2015

Ostereier aus Beton

Der Osterhase hoppelt mit großen Sprüngen immer näher und es wird Zeit, Euch die Ostereier aus Beton zu zeigen.


Vor kurzem haben wir ein Test-Paket von Rayher erhalten, in dem unter anderem auch der neue Kreativ-Beton zum Ausprobieren enthalten war. Na das kam ja wie gerufen!

Zur Vorbereitung solltet Ihr Hühnereier ausblasen. Das geht am Einfachsten mit dem "Blas-Fix" von Heitmann. Achtung das Loch muss an die Unterseite, da der Beton später von unten, d.h. kopfüber, einfüllt wird! Das Loch könnt ihr dann ruhig etwas vergrößern bis es ca. 1,5 - 2 cm Durchmesser hat. Eierschalen gut ausspülen und trocknen lassen. Dann die Schalen von innen mit Speiseöl bepinseln und verkehrt herum in einen Eierkarton stellen.


Nun müsst ihr den Kreativ-Beton von Rayher mit Wasser nach Packungsanweisung anrühren. Das geht ganz einfach und staubt kaum. Für 10 Eier habe ich ca. 1.100 g Betonpulver benötigt. Die gut verrührte Masse mit einem kleinen Löffel in die Eier einfüllen und den Eierkarton vorsichtig rütteln, damit kleine Luftbläschen entweichen können.


Nach 2 Tagen Trockenzeit habe ich die Eierschalen abgepult und die Eier noch ein bisschen trocknen lassen. In einem Drahtkörbchen in Kupfer von Madam Stoltz, gefunden bei "Nostalgie im Kinderzimmer", sehen die Ostereier prima aus.

Und weil ich schon einmal dabei war, habe ich auch gleich noch eine Betonschüssel gegossen.

Mein Fazit: Der Kreativ-Beton staubt nicht, riecht nicht, ist kinderleicht zu verarbeiten und hat eine schöne glatte Oberfläche. Nur der Preis ist ganz schön hoch. Daher empfehle ich: kleine Dekosachen sind schnell und schön umgesetzt. Für größere Objekte, z.B. für den Garten, nehme ich wahrscheinlich doch wieder den guten alten Gartenbeton oder Betonestrich - einfach aus Kostengründen.

Ich wünsche Euch noch eine schöne Osterdeko-Zeit,
Eure Anett.



Dienstag, 24. März 2015

Schnelle Papier-Ostereier

Ihr wollt schnell für ein bisschen Osterstimmung sorgen. Diese Papier-Ostereier sind ganz schnell gemacht:


Ihr braucht Zeitungspapier und entweder einen Bogen farbiges Papier oder Seidenpapier. Am besten mit einem Stück Pappe eine Osterei-Schablone in eurer Wunschgröße vorschneiden. Dann die gewünschte Menge Zeitungsbogen und Seidenpapier übereinander legen. Mit Hilfe der Schablone ein Ei ausschneiden. Achtung: je mehr Papierbogen ihr übereinander gelegt habt, desto schwerer lässt es sich schneiden.


Das ausgeschnittene Osterei in der Mitte längs falten und mit Nadel und Faden mit Heftstichen verbinden. Den Faden zum Aufhängen etwas länger lassen. die einzelnen Blätter etwas zurecht falten, an einen Ast hängen und sich über den Frühling freuen.

Jetzt aber schnell die Morgenzeitung zerlegt!

Liebe Grüße,
Eure Anett.






Dienstag und kreativ: Creadienstag!

Samstag, 21. März 2015

NiceCream - mich hat's jetzt auch erwischt...

Es gibt ja immer mal wieder Trends in Sachen gesunde Ernährung... Auf den Quinoa-Zug bin ich schon länger aufgesprungen. Und ja, ich finde auch Smoothies toll! Seit einiger Zeit geistert aber ein neuerer Begriff durch's Netz: NiceCream...
Was ist das nun wieder... Erstmal habe ich es ignoriert...
Aber als dann die liebe Julie vom tollen Blog "J" is not for "jaded" diese unglaublich lecker aussehenden Fotos gepostet hat, da war ich dann doch direkt begeistert.
Und heute habe ich meine erste NiceCream selbst gemacht.
Und ich muss sagen.... LECKER!!!!


Ich bin echt kein großer Bananenfreund... Aber in dieser Konsistenz und mit weiteren leckeren Zutaten... Ein Traum!
Probiert's mal aus! Es lohnt sich! Und ist dabei auch noch so gesund!
Das Rezept findet Ihr auf Julies Blog.



Den ich im Übrigen nicht nur wegen dieses tollen Rezeptes sehr mag. Schaut doch mal bei Julies Flohmarkt des Lebens vorbei und lasst Euch u.a. von Modetrends, kulinarischen Ideen, klasse Fotos und wunderbaren Worten inspirieren.

Und jetzt ran an die Bananen und die NiceCream genießen!
Eure Martina



Donnerstag, 19. März 2015

Häschen hüpf! Origami-Hase trifft Buchstabenwürfel

Die Temperaturen steigen, die ersten Krokusse recken ihre Köpfchen gen Sonne und die Amseln zwitschern wild um die Wette! Leute - es wird Frühling! Und Ostern ist auch nicht mehr weit. Also sollten wir uns jetzt mal richtig warm machen für den Oster-Deko-Flash!


Martina hat schon ein bisschen mit Deko vorgelegt. Trotzdem starte ich mit etwas Einfachem in die Ostersaison.

Habt Ihr ihn schon gesehen? Da kommt er auch schon angekoppelt: Ein Origami-Hase.

Ihr könnt dazu jedes beliebige Papier nehmen, jedoch wirken zweifarbige Papiere schöner. Es muss auch nicht unbedingt Origami-Papier sein. Ich habe einfach ein Stück Geschenkpapier genommen. Faltanleitungen findet man im großen weltweiten Netz, z.B. hier.

Den Hasen mit doppelseitigem Klebeband auf einem alten Bilderrahmen fixieren. Den Rahmen habe ich im Gebrauchtwarenhaus für 1 Euro gefunden und das Glas für eine spätere Verwendung aufgehoben. Die dunkelgraue Rückwand ist original.


Nun die Buchstabenwürfel mit 3 Perlen auf eine Schnur fädeln und die Enden dieser Kette an der Rückseite des Rahmens befestigen.



Frische Tulpen in einem Weidenkörbchen (ich gebe zu, es war ein alter Übertopf, in den ich ein Gurkenglas gestellt habe) drapieren und schon zieht der Frühling und das Osterfeeling ein.

Bis Ostern folgen noch einige Deko-Ideen: Also schaut einfach wieder vorbei!

Liebe Grüße,
Eure Anett


P.S. Möchte Euch nicht meine angesprühten Ostereier vorenthalten. Martina und ich hatten nämlich die gleiche Idee: "Ostereier - besprüht statt bemalt". Nur dass ich Kupferfarbe genommen habe statt goldener.



Und weil Donnerstag ist und das Häschen auf meinem Sideboard herum hoppelt, geht's hier gleich zu RUMS.

Dienstag, 17. März 2015

Ostereier - besprüht statt bemalt

Ihr Lieben,

ich mag Ostern. Ich mag auch die Deko. Aber so langsam fand ich diese extrem bunten und aufwendigen Ostereier doch etwas langweilig. Dieses Jahr möchte ich eher dezent dekorieren und nicht überladen.
Und deshalb dachte ich mir: Warum nur Weinflaschen besprühen? Das klappt doch auch sicher mit Ostereiern. Und was soll ich sagen: Klappt wunderbar!


Ich habe die weißen, ausgeblasenen Eier auf Holzstäbe - also ganz einfache Schaschlick-Stäbe - und diese dann in die Erhöhungen der Eierkartons gesteckt.
Dann habe ich die unteren Seiten der Eier mit goldenem Sprühlack besprüht. Ihr braucht da gar nicht viel - und die Farbpunkte nach oben hin entstehen von alleine.


Ich habe den Lack dann über Nacht trocknen lassen und habe die Eier dann noch mit Klarlack besprüht. Noch einmal über Nacht trocknen lassen und schon sind die goldenen Ostereier fertig.



Ich habe die Aufhänger dann ganz klassisch mit einem Stückchen Zahnstocher und einem Faden gebastelt. Damit man die Löcher nicht so sieht, habe ich Perlen aufgefädelt.


Wie gefällt's Euch?

Liebste Grüße von Martina
p.s. Wir sind mal wieder bei CreaDienstag und bei Mmi dabei!

Dienstag, 10. März 2015

Kleine Osternester - schnell selbst gemacht

Endlich ist es soweit - der Frühling setzt sich immer mehr durch. Wie gut es tut, wenn die Sonne, immer wärmer, die Nase kitzelt. Und wie schön es ist, die bunten Krokusse und die süßen Schneeglöckchen überall blühen zu sehen.
Nicht mehr lange, und es steht Ostern vor der Tür. Also können wir doch schon mal anfangen, Osterdeko zu basteln.
Heute zeige ich Euch eine Idee von meinen Eltern: Selbstgebastelte Osternestchen.


Ihr braucht dazu nur einen kleinen Waldspaziergang zu machen, auf dem Ihr ein paar Birkenzweige und ein wenig Moos sammelt. Dann braucht ihr noch ein ausgehöhltes Ei und ein paar Blümchen.
Die Birkenzweige flechtet Ihr zu einem kleinen Kranz, in den Ihr das Moos legt. 


Das Ei füllt Ihr mit etwas Wasser, dann gebt Ihr die Blüten hinein und legt das Ei auf das Moos. Als Untersetzer habe ich kleine Schiefertafeln genommen. Kleine Holzscheiben machen sich zum Beispiel auch gut.


Sieht das nicht bezaubernd aus?


Viel Freude beim Nachbasteln!
Eure Martina


Und da heute CreaDienstag ist...